Zusammen mit OVH organsiert SaaS Web am 29. April das nächste WordPress Meetup Karlsruhe im Café Palaver (Gewerbehof).
Café Palaver
Steinstraße 23
76133 Karlsruhe
Uhrzeit: 19h30 – 21h30 bzw. noch 1 Std für Cocktail-Genuß..
Aktuell sind 3 Vorträge geplant, Frank Puhl (OVH) zum Thema Infrastruktur/Hosting und Einrichtung, Monique Koepke (Miss-Koepke) zum Thema Photoshop und Bildbearbeitung und Daniel Jagszent (SaaS Web) zum Thema Custom Post Types. Im Anschluss gibt es wie immer leckere Cocktails, dieses Mal auch für Autofahrer (= Ohne Alkohol).
Hier geht zur Anmeldung zum Event und hier gibt es weitere Details.

Mit Foswiki bringt SaaS Web die dritte Wiki Variante als Software as a Service, kurz SaaS, auf den Markt (MediaWiki, BlueSpice Enterprise). Foswiki zeichnet sich besonders darin aus, in größeren und heterogenen Gruppen eine kollektive Zusammenarbeit zu erreichen. Angefangen mit der besonders granularen Nutzerverwaltung (auch LDAP Anbindung möglich) bis hin zu zahlreichen Extensions für Blog, Website, Whiteboard etc. gibt es zahlreiche Umgebungen/Kontexte in denen sich Foswiki einsetzen lässt.
Schon kurz nach
Das Netzwerk der Medienexperten ist nun mit dem neuen Design online. Das Anfang 2014 gegründete Netzwerk umfasst Expertise aus den Bereichen Web- und Printdesign, Beratung, Konzeption, Conversion-Optimierung, Webentwicklung und SaaS Hosting. Am Besten, gleich mal
Nach dem erfolgreichen Start der WordPress Meetup Karlsruhe Reihe im Oktober 2014 (nächster Termin im Februar, der genauer Termin wird in Kürze mitgeteilt), wird Matthias Wulkow im Juni 2 WordPress Seminare leiten. Der erste Termin (11.06.15, 9h-13h) behandelt die Basics rund um WordPress: Installation, Konfiguration und Individualisierung. Der zweite Teil, 2 Wochen später (24.06.15, 9h-13h), geht deutlich mehr in die Tiefe. Die 2 Seminare bauen aufeinander auf, wobei der 2. Teil auch von Personen aufgesucht werden kann, die bereits erste Erfahrungen mit WordPress gesammelt haben.
Das 2. Meetup im Vanguarde Café und Co-Working Space war mit 25 Teilnehmern gut besucht; 2 Vorträge zum Thema WordPress Themes (Marko Heinjen), Responsive Design (Martin Sotirov) und eine abschließende Diskussionsrunde (Matthias Wulkow) zum Thema Plattform für „WordPress Schaffende“ haben die inhaltliche Komponente bereichert. Die
Mediawiki ist wahrscheinlich eine der meist benutzten Online Anwendungen weltweit, besonders bekannt als Wikipedia. Mediawiki ist eine Open Source Wissensdatenbank, die gerne in Unternehmen eingesetzt wird, um Informationen für Mitarbeiter bereitzustellen, und diese bequem über den Webbrowser durchforsten können. Mit Mediawiki kann auf viel Papier verzichtet und viel Platz im Büro eingespart werden.
OpenProject ist eine umfangreiche Open Source Lösung für das Projekt-Management mit der kleine aber auch große Unternehmen Projekte bestens planen und die Durchführung koordinieren bzw. verfolgen können. Die Anwendung lässt sich „Out of the Box“ nutzen, lässt jedoch zahlreiche Anpassungen zu, um sich den Workflows des Unternehmens genau anzupassen. Die Oberfläche ist modern und intuitiv zu bedienen, spricht also alle Zielgruppen an. OpenProject basiert auf Redmine bzw. Chiliproject und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei den Entwicklern und Unterstützer des Projekts.
Mit vTiger können Sie als kleines oder mittelgroßes Unternehmen bestens Ihre Kundenverwaltung betreiben. Marketing Kampagnen, Leads und Opportunities lassen sich bequem einrichten und erfassen und die Reports helfen Ihnen, den Fortschritt zu überwachen bzw. die richtigen Entscheidungen daraus abzuleiten.
Das Produktportfolio von SaaS Web wird um zwei Applikationen erweitert. Das 
Nun ist ownCloud 7 endlich released worden, wovon sich existierende Nutzer bzw. Admins viel versprechen.

